
Schnuppertraining
Neulinge sind bei uns bei jedem Grundkurs herzlich Willkommen. Wir stellen einen Kimono zur Verfügung. Du brauchst nur ein Tshirt darunter und schon geht’s los. Duschen sind einen Stock tiefer benützbar.
Die erste Schnuppereinheit ist gratis. Wenn du einen ganze Woche (im Grundkurs) Schnuppern willst heben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro ein. Danach muss man sich entscheiden ob man den Weg des BJJ anfangen möchte oder ob einen andere Sportart besser für dich geeignet ist.

Kindertraining
Das BJJ Kindertraining in der FAA, besteht aus zwei Schwerpunkten. Zum einen Fallschule sowie Beweglichkeitstraining und die Techniken und Bewegungen des BJJ. Die Kinder werden somit auf spielerische Art auf sportliche Tätigkeiten vorbereitet und erlernen die BJJ-typischen Bewegungsabläufe und Techniken.
Bereits im Kindertraining wird sehr viel Wert daraufgelegt, den Kids die Philosophie und den Sinn des Kampfsports beizubringen. Der gegenseitige Respekt vor dem Trainingspartner bzw. Trainer stehen dabei im Vordergrund. Kampfsporttraining ist immer mit Charakterschulung verbunden – besonders im Kindertraining versuchen wir bereits diese persönliche Entwicklung neben der technischen Entwicklung zu unterstützen.
Grundkurs Bjj - FAA 1
Anfänger brauchen ein eigenes Anfängertraining um die Basis und die Grundlagen zu erlernen. Deswegen haben wir uns entschlossen 7x die Woche den Grundkurs BJJ – FAA Level 1 anzubieten. (4x Abends, 2x Vormittags und 1x Samstags).
Die physische Ausbildung steht im Grundkurs neben dem Grundlagen des Fallens, Werfen, Sweepen, Poisitionieren und Submittens.
Nach Absolvierung des Grundkurses muss sich jedes Mitglied entscheiden ob er/sie intensiver BJJ im Gi oder im Nogi – oder beides trainieren will. Den Grundkurs gibt es nur im Gi – da die Technik sauberer trainieren werden kann als im Nogi – wo die Kondition wichtiger wird.
Auch im Grundkurs wird am Ende jeder Einheit gesparrt. Um Verletzungen vorzubeugen gibt es aber noch kein volles Sparring sondern Positoinssparring mit speziellen Aufgaben.
BJJ mit Kimono – Fortgeschrittene – FAA 2
Nach dem Grundkurs besteht die Möglichkeit noch intensiver das Training im Gi zu forcieren(Level 2) und/oder auch die Kimono lose Disziplin auszuprobieren.
Das FAA 2 Gi Training baut auf den Fundamenten des Grundkurses auf. Ergänzt wird das Training durch mehr Judo, sowie Wettkampforientierung, mehr freies Sparring, Sparring im Stehen sowie Taktiken des sportlichen Zweikampfes. Basierend auf dem IBJJF Regelwerk.
Nogi/Submission Wrestling – Fortgeschrittene – FAA2
Das Training mit Kimono wird stärker vom Judo beeinflusst, das Training ohne Kimono stärker vom Ringen. Trotzdem heben sich das BJJ mit und ohne Kimono durch ein anderes Regelwerk und das Ziel eine Submission zu bekommen ab.
Im Nogi fokussieren wir uns auf das ADCC Regelwerk. Takedowns sowie Leglocks (Heelhooks) sind Teil des Trainings sowie freies Sparring.
Viel Zeit verbringen wir aber nach wie vor mit Positionssparring bzw. technischen Sparring und gewissen Positionen und Situationen mehrfach zu üben.
Shooto bzw. Shootboxing
Auch wenn wir eine Kampfsport Akademie sind mit dem Schwerpunkt BJJ und Grappling sollen unsere Mitglieder die Möglichkeit haben auch das Schlagen und Treten zu erlernen. Das Shooto kennzeichnet sich durch Techniken des Boxens und Thaiboxens aus wird aber ergänzt durch Takedowns und Würfe.
Ein Kampfsportler der jahrelang trainiert darf nicht nur werfen und grapplen können, sondern muss auch zumindest über Grundlagen im Standup verfügen. Shooto ist für uns die idale Ergänzung, da der Kampf wie im MMA im Stehen beginnt und auch zu Boden gebracht werden kann. Am Boden setzt sich der Kampf im Unterschied zum MMA jedoch nicht fort.
Krav Maga

Krav Maga ist ein effizientes, effektives System, welches auf den Prinzipien der Verhaltensschulung in Konfliktsituationen, Reflexe, Instinkte, Deeskalation und der taktischen Selbstverteidigung basiert. Dieses System wurde entwickelt, um innerhalb kürzester Zeit höchstes Niveau zu erreichen und um Konfliktsituationen jeder Art unter psychischem und physischem Druck zu meistern. Dabei konzentriert es sich auf die Stärkung von Selbstvertrauen, Verteidigungsbereitschaft und geistige sowie körperliche Fitness.
Daher behalten wir uns vor, Personen, die charakterlich für ungeeignet gehalten werden, abzuweisen. Wir unterrichten nicht die Leute, vor denen wir uns eigentlich schützen wollen!
Strength & Movement
Kettlebell, Mace, Clubbells, Bodyweightübungen, Lang- und Kurzhantel, Olympisches Gewichtheben, Ployboxen, Sprungschnüre und Seilklettern ist Teil unseres Athletic Trainings. Bei unserer Konditionseinheit handelt es sich um Funktionales Training, welches gedacht ist für Kontaktsportler, als Grundlage für alle anderen Sportarten, sowie für alle jene die sich gut fühlen, Fett verbrennen und ihrer Figur ein Update verpassen wollen. Ein ganz wichtiger Aspekt bei unserem Training ist die Verletzungsprävention sowie die Entwicklung von Körperbewusstsein.
Ein Körper ohne Muskel-Rüstung ist ein zerbrechlicher Körper und wird nicht lange gegen äußere Kräfte Widerstand leisten. Aufbau und Weiterentwicklung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Muskelmasse und der richtige Umgang mit old school und new school Equipment sind Inhalte dieser Einheit. Unnötiges wird entfernt um effektiv die Soft- und Hardware eines Athleten zu erreichen.
Unser Team

Prof. Martin Guggi
zuständig für Brasilian Jiu Jitsu NoGi, Luta Livre, Ginastica Natural
- erster BJJ Schwarzgurt von Österreich unter Prof. Michael Hockenjos und Prof. Renato Migliaccio
- Schwarzgurt Luta Livre unter Prof. Michael Hockenjos und Daniel D´Dane
- Diplom Sportwissenschaft von der Universität Graz
- Diplom Lehramt Leibeserziehung und Theologie von der Uni Graz
- Staatlicher geprüfter Trainer für Athletik und Kondition

Raimund Zuber
Verwaltung
Mitgliedschaften
BJJ Grundkurs
Selbstverteidigung

Yannick Gray Valdes
BJJ Grundkurs / BJJ Kids

Sinisa Mitrovic
BJJ Grundkurs

Wolfgang Michor
BJJ Grundkurs
Judo

Samuel Zagorski
BJJ Grundkurs / BJJ Kids

Christopher Plesser
BJJ Grundkurs / BJJ Nogi

Philipp Wess
Shooto

Dario Rauter
BJJ Grundkurs
Grappling für Sportstudenten
Simon Krösslhuber
Submission Wrestling Grundkurs
STUNDENPLAN

Fragen & Antworten
Wir sind ein gemeinnütziger Sportverein mit dem Fokus auf Kampfsport. Unser Ziel ist es Kampfsport und Selbstverteidigung mit Hilfe von methodischen und didaktischen Übungen, altersgerecht an unsere Mitglieder weiterzugeben. Sei es Kinder bis hin zu Wettkämpfern, Hobbysportlern sowie Liebhaber der Kampfkünste.
Jeder Kampfsport – egal ob BJJ, Boxen, Thaiboxen, Ringen oder MMA hat Regeln, Schiedsrichter, Rundenzeiten und man kann auch mit Punkten gewinnen oder verlieren. In der Selbstverteidigung gibt es keine Regeln. Das Ziel ist das eigene Leben zu retten und den Kampf um jeden Preis zu entgehen. Wir unterscheiden zwischen unseren Kampfsportdisziplinen wie BJJ, Ringen und Shooto sowie unserer Selbstverteidigungsdisziplin Krav Maga.
Die FAA ist keine „one man show“! sondern ein TEAM bestehend aus Spezialisten. Einer alleine kann niemals einen hochwertigen Unterricht in allen Bereichen anbieten. Alle Trainer verbindet das Grappling. Durch jahrelanges gemeinsames Training im Grappling kennt sich das Trainerteam sehr gut und es entstanden auch wertvolle Freundschaften. Viele Trainer haben aber auch lange Erfahrung in anderen Disziplinen und so versuchen wir durch unsere Spezialisierungen die Selbstverteidigung, das Shooto, das Ringen sowie das Kindertraining und das Strength- und Movementtraining abzudecken. Jeder Trainer hat die interne Trainerausbildung absolviert und verfügt über Wettkampferfahrung in ein oder mehreren Disziplinen.
Rechtlich vertritt den Verein Martin Guggi als Obmann und Raimund Zuber als Obmann Stellvertreter. Die sportliche Leitung teilt sich das Trainerteam.
Unser Kindertraining ist in 2 Gruppen aufgeteilt: 4+ jährige und 8+jährige. Mit ca.14 Jahren kann man bereits bei den Erwachsenen mittrainieren. Das Kindertraining umfasst eine allgemeine Körperschulung. Nein-Sagen lernen, Selbstbehauptung, Fallschule, Kräftigung und erste einfache Techniken aus dem BJJ sollen die unsere Kinder an den Kampfsport heranführen.
Wir unterrichten alle Disziplinen, Distanzen welche das MMA beinhaltet. Schlagen und Treten wird beim Shooto unterrichtet. Clinch, Takedowns beim Shooto und Ringen. Das zu Boden bringen und am Boden zu kontrollieren und pinnen beim Ringen und BJJ. Der reine Bodenkampf beim BJJ mit Escapes, Sweeps und Submissions. Reines MMA unterrichten wir noch nicht! Ein Grundkurs MMA ist aber für 2024 angedacht.
Bei uns startet jeder Neueinsteiger im Grundkurs. Der Grundkurs ist für alle im Kimono (Gi). Wir sind der Überzeugung dass man BJJ methodisch schneller mit dem Gi erlernen kann. Wenn man den grünen Streifen hat (3. Streifen am weißen Gurt) kann man auch das Nogi, nach Rücksprache mit den Trainern besuchen. Weiters gibt es aber auch Gi-Training für Fortgeschrittene.
BJJ Nogi und Luta Livre sowie Submission Wrestling ist unserer Ansicht nach heutzutage das Gleiche. Da unser Headcoach sowohl den Schwarzen Gürtel im BJJ als auch im Luta Livre hat kann er in beide Stilen graduieren.
Sampa BJJ ist die Schule unseres Mentors Prof. Renato Migliaccio in Glendora, Kalifornien. Renato kommt regelmäßig nach Europa für Seminare oder um sich bei den BJJ intensive Camps mit seinen Schwarzgurten in Europa abzustimmen und über die IBJJA (internationale Brasilien Jiu Jitsu Assoziation) Schulen zu helfen den Unterricht aufzubauen, ein Curriculum zu erstellen und gemeinsam im Austausch zu wachsen.
Kenny Johnson ist der Begründer von Black House MMA in Kalifornien. Er ist mehrfacher Olympiateilnehmer im Ringen. Hat aber auch Erfahrung im MMA und BJJ. Deshalb passt sein BOLT Wrestling sehr gut zu unseren Disziplinen dazu.
Kettlebell, Mace, Clubbells, Bodyweightübungen, Lang- und Kurzhantel, Olympisches Gewichtheben, Plyoboxen, Sprungschnüre und Seilklettern ist Teil unseres Athletik Trainings. Bei unserer Konditionseinheit handelt es sich um Funktionales Training, welches gedacht ist für Kontaktsportler, als Grundlage für alle anderen Sportarten, sowie für alle jene die sich gut fühlen, Fett verbrennen und ihrer Figur ein Update verpassen wollen. Ein ganz wichtiger Aspekt bei unserem Training ist die Verletzungsprävention sowie die Entwicklung von Körperbewusstsein.
Ein Körper ohne Muskel-Rüstung ist ein zerbrechlicher Körper und wird nicht lange gegen äußere Kräfte Widerstand leisten. Aufbau und Weiterentwicklung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Muskelmasse und der richtige Umgang mit old school und new school Equipment sind Inhalte dieser Einheit. Unnötiges wird entfernt um effektiv die Soft- und Hardware eines Athleten zu erreichen.
Krav Maga ist ein effizientes, effektives System, welches auf den Prinzipien der Verhaltensschulung in Konfliktsituationen, Reflexe, Instinkte, Deeskalation und der taktischen Selbstverteidigung basiert. Dieses System wurde entwickelt, um innerhalb kürzester Zeit höchstes Niveau zu erreichen und um Konfliktsituationen jeder Art unter psychischem und physischem Druck zu meistern. Dabei konzentriert es sich auf die Stärkung von Selbstvertrauen, Verteidigungsbereitschaft und geistige sowie körperliche Fitness.
Daher behalten wir uns vor, Personen, die charakterlich für ungeeignet gehalten werden, abzuweisen. Wir unterrichten nicht die Leute, vor denen wir uns eigentlich schützen wollen!
Auch wenn wir eine Kampfsport Akademie sind mit dem Schwerpunkt BJJ und Grappling sollen unsere Mitglieder die Möglichkeit haben auch das Schlagen und Treten zu erlernen. Das Shooto kennzeichnet sich durch Techniken des Boxens und Thaiboxens aus wird aber ergänzt durch Takedowns und Würfe.
Ein Kampfsportler der jahrelang trainiert soll nicht nur werfen und grapplen können, sondern muss auch zumindest über Grundlagen im Standup oder in der Selbstverteidigung verfügen. Shooto ist für uns die ideale Ergänzung, da der Kampf wie im MMA im Stehen beginnt und auch zu Boden gebracht werden kann. Am Boden setzt sich der Kampf im Unterschied zum MMA jedoch nicht fort.
Unser Vertrag ist unterteilt in Einheiten, in denen ein Trainer unterrichtet und weiters eine Flat Rate für das Fitnessstudio. Wer Mitglied ist, kann um ca. 20 Euro den Fitnessbereich dazu nutzen. Wer kein Mitglied ist, kann den Fitnessbereich jederzeit um 35 Euro benutzen. Es gibt eine Ausnahme: Während des Kindertrainings gibt es keine Fitnessbenutzung – diese Zeit ist für die Eltern reserviert.
Ein Preis ist immer relativ. Wenn man nicht weiß wie unsere Akademie aufgebaut ist, ist es schwer den Preis richtig einzuschätzen. Komm vorbei und besuche ein gratis Schnuppertraining oder für 5 Euro eine Schnupperwoche (der Kimono wird bereitgestellt). Die Trainer nehmen sich sehr gerne Zeit dir den Vertrag und die Preise zu erklären. Als Richtwert kostet das Training pro Monat zwischen 35 und 60 Euro für Kinder und zwischen 70 und 220 Euro für Erwachsene.
Ja für Studenten und Leute die in Blaulichtorganisationen arbeiten gibt es eine Vergünstigung. Dazu bitte mit Raimund Zuber Kontakt aufzunehmen: 0680/2332140

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
FAA Klagenfurt
Waidmannsdorferstraße 83,
9020 Klagenfurt
Email Address
office(at)flowingarts.com
Intro Einheit/Neueinsteiger
+43 (0) 676 9253314
Kindertraining
+43 (0) 660 5623223
Mitgliedsbeitrag
+43 (0) 680 2332140
Anschrift
Waidmannsdorferstraße 83,
9020 Klagenfurt