Unsere Vision
Wir schaffen ein Zentrum für ganzheitliche körperliche und geistige Entwicklung – stark, beweglich und selbstbewusst. Durch sportliche Herausforderungen auf der Matte fördern wir Lebensqualität, Wertebildung und Gemeinschaft. Gleichzeitig sehen wir uns als Mehrwert für die Gesellschaft, durch Gesundheit, Integration, Gewaltprävention und starke soziale Bindungen.
Unsere Mission
Wir unterscheiden bewusst zwischen Kampfsport (sportliche Auseinandersetzung im Rahmen von Regeln) und Selbstverteidigung (realitätsnah, ohne Regeln, Fokus auf Sicherheit), damit jede*r den passenden Weg findet.
Disziplinen im Überblick
Kampfsport – Erwachsene
Brazilian Jiu-Jitsu (Gi & NoGi): Bodenkampfsystem mit Hebel- & Würgetechniken. Verbesserung von Technik, Strategie, Fitness und mentaler Stärke.
Frauenklasse BJJ: Spezielles Training für Frauen, das Technik, Selbstvertrauen und Sicherheit fördert, angepasst an die Bedürfnisse und Stärken der Teilnehmerinnen.
Leglocks: Spezielles Training für Beinhebel und Fußgriffe, zur Erweiterung der BJJ-Techniken und Verbesserung der Bodenkampffähigkeiten.
MMA – Mixed Martial Arts: Kombiniert Schlag-, Wurf- und Bodentechniken. Für ambitionierte Sportlerinnen und Wettkämpferinnen.
Striking: Techniken für MMA und K1 werden aus Boxen, Muay Thai und Kickboxen angepasst.
Bolt Wrestling: Moderne, dynamische Ringerdisziplin. Verbessert Explosivität, Kontrolle und Athletik.
Boxen: Klassischer Kampfsport mit Fokus auf Schlagtechniken, Beinarbeit, Kondition und Reaktionsvermögen. Ideal für Fitness, Selbstvertrauen und Wettkampfpraxis.
Open Mat & Sparring: Freies Training, Technikvertiefung und Anwendung im Partnertraining – Austausch und Weiterentwicklung.
Privatstunden & Gruppenangebote: Individuelles Training oder Einheiten für Firmen und Privatgruppen sind möglich.
Selbstverteidigung – Erwachsene
Krav Maga: Realistische Selbstverteidigung. Vorbereitung auf Gefahrensituationen, Deeskalation & Selbstschutz.
Fitness & Functional Training – Erwachsene
Movement & Strength: Funktionelles Training für Kraft, Beweglichkeit, Verletzungsprävention und Körperbewusstsein.
Kinder- & Jugendtraining
Zwutschgalan & Komplizen (3–5 Jahre): Spielerisches koordinatives Grundlagentraining gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson – Vorbild sein in Bewegung & Erziehung.
Knirpse (6–8 Jahre): Altersgerechtes BJJ mit Wertevermittlung (Respekt, Selbstvertrauen), Eltern werden informiert, um das Thema im Alltag aufzugreifen.
Selbstverteidigung für Kinder (ab 6 Jahren): Spielerisches, altersgerechtes Training, um Gefahrensituationen zu erkennen, sich klar abzugrenzen und einfache Techniken zur Selbstbehauptung zu erlernen.
Pre-Teens (9–11 Jahre): BJJ-Training, das Fitness, soziale Fähigkeiten und konkrete Selbstbehauptung fördert.
Rookies-Einheiten:
BJJ Rookies (9–11 Jahre): Altersgerechtes BJJ-Training zur Förderung von Fitness, Technik, Selbstvertrauen und sozialen Fähigkeiten.
MMA Rookies (12–16 Jahre): MMA-Training mit körperlicher Herausforderung, Förderung von Respekt, Disziplin, Teamgeist.
Kickboxing Rookies (12–16 Jahre): Kickboxen kombiniert Athletik mit Charakterstärkung – Kraft, Ausdauer, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen.
Unsere Werte
Respekt & Fairness: Auf der Matte begegnen sich alle gleich, politische, religiöse oder sexuelle Ansichten bleiben Privatsache.
Disziplin & Verantwortung: Jede Trainingseinheit wird mit Fokus und Engagement durchgeführt – für sich selbst und die Gemeinschaft.
Teamgeist & Zusammenhalt: Wir stärken gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und ein wertschätzendes Miteinander.
Selbstvertrauen & Mut: Durch Training lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Fähigkeiten einzuschätzen, Grenzen zu erkennen und selbstbewusst zu handeln.
Individuelle Förderung: Jedes Mitglied wird nach seinen Stärken und Zielen begleitet, sei es im Sport, in der Fitness oder in der Selbstverteidigung.
Flexibilität & Spaß: Training soll motivieren, Freude bereiten und gleichzeitig persönliche Entwicklung fördern.
Trainerteam
Die Sportacademy FLOWINGARTS wird von hauptberuflichen Professionalisten geleitet und betreut. Das Trainerteam besteht aus erfahrenen Spezialist*innen in den jeweiligen Disziplinen, die ihre Expertise nicht nur im Training, sondern auch im Wettkampf unter Beweis gestellt haben. Unter der Leitung von Prof. Martin Guggi steht höchste Qualität im Fokus:
Fachliche Kompetenz: fundierte Ausbildung, internationale Wettkampferfahrung und kontinuierliche Weiterbildung.
Pädagogische Stärke: altersgerechte Vermittlung von Techniken, individuelle Förderung und wertschätzender Umgang.
Leidenschaft & Vorbildfunktion: unsere Trainer*innen leben die Werte Respekt, Disziplin und Teamgeist – sowohl auf der Matte als auch darüber hinaus.
Unser Ziel
Wir möchten Menschen jeden Alters dabei unterstützen, körperliche und mentale Stärke aufzubauen – durch bewusste Bewegung, respektvolle Gemeinschaft und wertorientiertes Training. So stärken wir nicht nur Einzelne, sondern leisten auch einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft.
Ausblenden